WIR freuen uns auf...

... die SOMMERFERIEN!!!

ERFAHREN SIE MEHR...
00
00
00
00

AKTUELLES

Wir durften nun einen weiteren Kollegen unserer Schule feiern und beglückwünschen. 

Herr Bölke wurde nach fast 3 Jahren Dienstzeit an unserer Schule zum Beamten auf Lebenszeit ernannt und kann damit auf einen wichtigen Meilenstein blicken.

Wir wünschen ihm alles Gute!

Fasching konnte endlich wieder gemeinsam gefeiert werden.

Frau Rosenau startete mit allen Klassen sogar eine Polonäse und wir konnten glücklich in die Ferien starten!

 

Endlich wieder Schnee!

Diee Gelegenheit ließen sich die Klasse 4.1 und 2.3 nicht entgehen und nutzten den Schnee, um gemeinsam Schlitten fahren zu gehen und Schneemänner zu bauen.

Ingo´s kleine Kältehilfe – Hand in Hand e.V. ist eine Initiative um bei kalten Wetterverhältnissen finanziell Bedürftigen und Obdachlosen zu helfen. In der Stengelstraße 30 in Saarbrücken wird freitags abends eine Suppe ausgegeben.
Die Kamuffelklasse hat durch die Organisation von Frau Welzbacher und mit der Unterstützung von anderen Müttern am 16.12.22 eine Gemüsesuppe Allerlei gekocht.
 
Vielen Dank an alle, die Zutaten gespendet haben, die geholfen haben, die Suppe zuzubereiten, und vor allem an Frau Welzbacher, die zusätzlich für Bastelmaterial gesorgt hat, und die Suppe und gebastelte Schutzengel schließlich nach Saarbrücken gebracht hat.

 

Am 23.01.23 ist hat die Kamuffelklasse einen Ausflug zum Unicampus nach Saarbrücken gemacht. Dort ist im Gebäude C6 das Grundschullabor für offenes Experimentieren untergebracht.
Wir durften mit Alltagsmaterialien Versuche und Experimente zum Thema Luft machen.

Das Kamuffel brauchte dringend ein Floß, um wieder nach Hause zu kommen. Daher hat die Kamuffelklasse Versuche zum Schwimmen und Sinken gemacht und Flöße für das Kamuffel gebaut.
Die Flöße wurden am 30.7.22 im Bach, der durch unseren Schulgarten fließt, ausprobiert. Das Kamuffel ist mit Hilfe der Flöße wohlbehalten wieder bei uns angekommen!

Die Klasse 2.3 hat in diesem Winter das Thema "Vögel" im Sachunterricht durchgenommen. Passend dazu haben alle Kinder fleißig kleine Vogelfutter-Glocken gebastelt und im Schulgarten aufgehängt.

 

Am 14.12.22 war es endlich wieder so weit und wir konnten wieder ins Staatstheater fahren und uns das tolle Stück "Hinter verzauberten Fenstern" ansehen.

Wir danken Frau Jansen für die tolle Organisation und dem Förderverein, der dieses Event komplett finanziert hat!

Nach einer nur kurzen Pause kam uns Herr Schmitt in dieser Woche endlich wieder besuchen.

Passend zur Adventszeit las er den Kindern die Geschichte vom Grinch vor.

Am Freitag, den 2.12., machte es sich die Mäuseklasse 2.3 mal einen schönen Tag in der Adventszeit. 

Abwechselnd in zwei Gruppen waren die Kinder entweder in der Weihnachtsbäckerei und backten mit der lieben Unterstützung von den anwesenden Eltern leckere Plätzchen oder sie machten aus einem Luftballon, Kleister und Zeitung Pappmarché. 

Den Kindern bereitete die Abwechslung großen Spaß.

Am Donnerstag, den 1.12., hatte die Mäuseklasse (2.3) ihren ersten Leseabend. 

Für die Kinder war es ein neues und aufregendes Erlebnis und eine besondere Erfahrung, mal abends in der Schule zu sein. Besondere Freude hatten die Kinder beim Bauen von kuscheligen Plätzen und kleinen Höhlen. Zu Essen gab es allerlei Fingerfood, dass die Eltern so fleißig vorbereitet hatten. Das große Highlight am Abend war der Besuch von Herrn Schmitt, der seine Lieblingsgeschichte "Lafcadio - Ein Löwe schießt zurück" von Shel Silverstein.

Es geht endlich los!!!! Der Kirchberg bekommt neue Spielgeräte auf dem Schulhof! 

Jetzt müssen die Geräte im Boden nur noch richtig härten und dann können die Kinder die neuen Spielgeräte bald testen!

Unser lieber Herr Schmitt war wieder zu Besuch und las in allen Klassen Geschichten vor. 

Wir freuen uns schon auf den Dezember, wenn er mit dem Grinch wieder zu uns kommt.

 

Nach der bekannten Pause auf Grund der Pandemie fand in diesem Jahr wieder unser schönes Sankt Martins Fest statt. Herr Schindler führte in der Klosterkirche durch den Gottesdienst und die Klasse 3.2 führte ein Theaterstück auf. Anschließend zog der Umzug von der Klosterkirche langsam Richtung Schlossberg. Die Kinder hatten viele schöne Laternen und Fackeln gebastelt. In diesem Jahr waren wir so gut besucht wie nie.

Wir danken allen engagierten Helfern und unserem Förderverein für die tolle Organisation und Umsetzung.

 

In diesem Jahr konnten wir endlich wieder mit beiden Standorten unser schönes Erntedankfest feiern. 

Zu Gast waren Walter Marc (Obst und Gartenbauverein), Frau Meßmer, Frau Ihl und Frau Grün, die fleißig die Kartoffeln grillten und Quark verteilten. Herr Marc sang für die Kinder auch wieder das schöne "Bohnentälchen-Lied" und auch die Kinder der ersten und zweiten Klasse sangen schöne Lieder für die Gäste.

Leider musste das Fest für die dritten und vierten Klassen ausfallen, da uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung machte. 

Downloads:
Datum-217Donnerstag, 06. Oktober 2022 14:18
Dateigröße-217 120.51 KB
Download-217 578

Datum-218Donnerstag, 06. Oktober 2022 14:18
Dateigröße-218 126.71 KB
Download-218 457

Am 4.10. war wieder unsere jährliche Feuerwehrprobe! Sicherheit geht vor! Die Feuerwehr, unter der Leitung von Herrn Nehlig, lobte die schnelle Räumung der Schule und alle konnten in spitzenmäßiger Geschwindigkeit, sicher, geordnet und ruhig das Schulhaus verlassen, nachdem plötzlich der Alarm ertönte. 

Die Feuerwehr machte den Kindern eine besondere Freude und brachte sogar die Drehleiter mit, die alle Schülerinnen und Schüler genau erkunden konnten. Frau Düpre traute sich sogar und schaute sich die Schule mal von oben an! ;-)

 

In der aktuellen Herbstzeit sind die Kinder des Standorts Kirchbergs im Schulgarten besonders fleißig. Die Ernte der im Frühling gesetzten Pflanzen und Bäume kann endlich eingeholt werden. So ernteten die Kinder der Klasse 4.1 und 2.3 letzte Woche viele Walnüsse, Äpfel und Kartoffeln. Frau Mittermüller kletterte für die Apfelernte sogar nochmal in den Baum. Da kann das Erntedankfest ja kommen!!

In diesem Jahr war es endlich wieder soweit und wir konnten gemeinsam den Einschulungsgottesdienst feiern. 

Die Klassen beider Standorte trafen sich in der Schlosskirche in Blieskastel und Herr Schindler führte mit Unterstützung der Klasse 3.2 durch den Gottesdienst.

Zum Anfang