WIR freuen uns auf...

... die SOMMERFERIEN!!!

ERFAHREN SIE MEHR...
00
00
00
00

AKTUELLES

Wir wünschen allen schöne Sommerferien! 

Danke für die tolle Zusammenarbeit! Nach den anstehenden sechs erholsamen Wochen freuen wir uns auf das baldige Wiedersehen und neue Jahr!

Am zweitletzten Schultag fand wie in jedem Jahr unser Gottesdienst am Kirchberg statt. 

Im Vordergrund steht neben dem gemeinsamen Jahresabschluss immer der emotionale Abschied der Viertklässler.

Auch in diesem Jahr schickte unser Förderverein wieder das Eismännchen an beiden Standorten vorbei!

Ein sehr lieb gewonnene und leckere Attraktion vor den Sommerferien!

Nach langem Warten war es kurz vor den Sommerferien endlich so weit!

Die Kinder die neuen Spielgeräte auf dem Schulhof Kirchberg testen!

Am Montag, den 17.07.23, fand am Kirchberg zum ersten Mal ein Konzert statt. 

Alle musikalischen Kinder, die ein Instrument beherrschen, singen oder tanzen könnten, konnten ihre Leidenschaft und ihr Talent unter Beweis stellen. 

So begeisterten die Schülerinnen und Schüler z.B. an ihren Geigen, am Klavier oder an der Blockflöte. 

Wir hoffen, dass dies nun ein festes Ritual wird!

Kurz vor den Sommerferien machte unser lieber Herr Schmitt den Kindern wieder die große Freude und las allen Klassen aus dem Buch "An der Arche um Acht" von Ulrich Hub vor.

Ein liebes Dankeschön an Herrn Schmitt, der immer wieder gerne bei uns vorbeikommt und die Kinder immer wieder aufs Neue begeistern kann!

In diesem Jahr fand endlich wieder der Schutzengellauf statt. 

Unsere Schülerinnen und Schüler waren so engagiert wie selten und konnten gemeinsam mit ihren Spendern stolze 9044,10 € erlaufen.

Wir danken allen Spenderinnen und Spendern für diese unglaubliche Summe für den guten Zweck.

Am Freitag konnten die Kinder endlich ihre Urkunden der Bundesjugendspiele in Empfang nehmen. 

In diesem Jahr waren es besonders viele Ehrenurkunden, die in gesamter Runde von Herrn Bölke überreicht wurden.

Die Bestleistung erreicht Paul Schattauer aus der Klasse 4.1.

Wir gratulieren allen Kindern und sind stolz auf alle, die so viel Leistung bei den Bundesjugendspielen gezeigt haben. 

 

Am 28.6.23 hatten wir wieder ganz besonderen Besuch. 
Herr Hirsch zeigte allen Klassen am Kirchberg seine Vögel. Mit dabei hatte er einen Waldkauz, eine Eule und einen kleinen Storch.

Das war wieder ein sehr außergewöhnliches Erlebnis.

Danke an Herrn Hirsch und seine Frau für den Besuch und die interessanten Fakten zu den Tieren.

Im Rahmen des Sport- und Spielefestes der Grundschule Blieskastel Kirchberg Schlossberg, das am 13.05.2023 stattfand, entschied unser Förderverein die Kinder auf besondere Weise zu belohnen und gemeinsam mit ihnen ein Zeichen für den guten Zweck zu setzen. So ergab es sich, dass für jeden vollständigen Laufpass 2€ an die Tafel Homburg e.V. gespendet werden sollten.

Die Kinder waren so motiviert und absolvierten so viele Stationen (Kegeln, Cornhole, Dreibeinlauf, Dosenwerfen...), dass stolze 500€ zusammen gekommen sind, die wir der Tafel Homburg e.V. überreichen konnten. Herr Daschner übernahm diesen Scheck mit lieben Dankesworten von der Vorsitzenden des Fördervereins Frau Luisa Buchheit, der Schulleiterin Frau Iris Düpre und der Klassen 3.1 und 2.3.

Dazu bastelte Frau Rieke mit ihrer Klasse 3.1 einen schönen, symbolischen Scheck und die Schülerinnen und Schüler der Klasse fanden ein paar inspirierende Worte. 

Auch in diesem Jahr besuchte uns wieder unser lieber Herr Frick mit seinen Reptilien. Er hatte seine Schlangen, seine Vogelspinne, Bartagame, Blauzunge und viele wandelnde Blätter dabei. 

Am Schlossberg konnten die Kinder sogar beobachten, wie sich eine Schlange häutet. 

Wir danken Herrn Frick herzlich für seinen Besuch und die spannenden Berichte über seine Tiere. Auch ein großes Dankeschön an Frau Rieke für die Orga.

Bei wunderschönem Kaiserwetter fanden wieder unsere Bundesjugendspiele statt. Die Kinder konnten in den Disziplinen Wurf, Sprung, Sprint und Lauf ihre Talente unter Beweis stellen und sich mit anderen messen. 

Auf diese Art und Weise fanden die Bundesjugendspiele zum letzten Mal statt. Für nächstes Jahr werden neue Ideen der Umsetzung erarbeitet.

Wir danken den vielen Eltern für Ihre Hilfe!

Unser Spielefest war ein voller Erfolg! 

Zunächst war während der Woche die Sorge noch groß, dass das schöne Spielefest ins Wasser fallen würde. Die Prognosen sahen nicht gut aus. Aber wir hatten Glück und konnten unser Spielefest bei schönem Wetter und angenehmen Temperaturen stattfinden lassen. 

So konnten sich die Kinder beispielsweise bei Cornhole, Dosenwerfen, Kegeln oder Seilspringen messen.

Durch eine so hohe Zahl an vollen Laufpässen konnte der Förderverein 500 Euro für die Tafel Homburg spenden!!!

Wir danken den vielen Eltern, die so fleißig geholfen haben! Ohne Sie wäre das Fest nicht möglich gewesen!

 

Am heutigen Freitag, den 12.05.23, trat unsere Lesedino-Gewinnerin Pauline (Klasse 4.1) beim Regionalentscheid des 23. Lesedino-Wettbewerbs in St. Ingbert gegen 7 weitere SchulgewinnerInnen aus dem Saarpflalzkreis an, ein weiterer Entscheid fand vor wenigen Tagen bereits in Homburg statt. 

Die acht Kinder mussten nacheinander zuerst drei Minuten einen geübten Text lesen, bevor sie alle 2 Minuten einen fremden Text zum Besten brachten. Bewertet wurden hierbei unter anderem die Leseflüssigkeit, Betonung, Spannung, das Lesetempo und die Lautstärke. Beurteilt wurden die Kinder von einer fünfköpfigen Jury.

Pauline las im ersten Teil einen Ausschnitt aus ihrem Buch "Die Tierpolizei - Kommissare mit Fell und Feder" von Anna Böhm vor. Sie gestaltete ihren Text betont und konnte die Figuren zum Leben erwecken. Auch den fremden Text las sie gestaltend und recht sicher vor, so dass sie sich aufs Treppchen kämpfen und den dritten Platz erreichen konnte. Überreicht wurde ihr die Urkunde von Jörg Sämann (Mitglied der Jury - Ministerium Referat F2).

Wir gratulieren Pauline herzlich zu ihrem großen Erfolg und sind sehr stolz auf sie. 

Heute waren unsere Schülerinnen und Schüler wieder als kleine Einkäufer unterwegs und durften an beiden Standorten Wertbons à 5€ oder 10€ für das Spielefest morgen kaufen. Wir freuen uns schon sehr auf die morgige Veranstaltungen, endlich mal wieder mit beiden Standorten und hoffen weiterhin auf gutes Wetter! Auch vor Ort können morgen auf dem Spielefest weitere Wertbons für Getränke gekauft werden.

Es ist leise geworden freitags in der sechsten Stunde. Das Einzige was man noch hört, ist ab und an eine Buchseite, die umgeblättert wird. Seit Februar 2023 hat die GS Blieskastel Kirchberg- Schlossberg eine neue Arbeitsgemeinschaft unter der Führung von Frau Bettina Dawo: Die Leseratten- AG. Mädchen und Jungen aus den Klassen 2 bis 4 des Hauptstandorts Lautzkirchen liegen gemütlich auf dem Teppich, bauen sich Lesehöhlen oder lümmeln auf Sitzkissen und lesen Geschichten über Tiere, Kinder, Freundschaften und Abenteuer. Manchmal liest ein Kind vor und die anderen lauschen aufmerksam zu. Gelacht wird aber auch, nämlich dann, wenn Emily einen Witz aus ihrem Witzebuch vorliest. Eine Kanne Tee lädt ebenfalls zum Entspannen ein und rundet die Lesestunde ab.

Aber auch ein kleiner zweiter AG- Zweig hat sich aus der Leseratten- AG gebildet: die Idee für eine Schülerzeitung. Eine kleine Redaktion aus Mädchen ist entstanden, die gemeinsam ein Konzept entwickelt, welche Inhalte in eine Schülerzeitung gehören. Es werden Lehrer, Schüler und der Hausmeister interviewt, Rätsel entstehen, eine Seite mit den besten Witzen, Ausmalbilder und Projektideen für das nächste Schuljahr. Nun beginnt die eigentliche Arbeit: Das Verfassen von Artikeln und die Anordnung dieser in der Schülerzeitung.

Warten wir es ab, ob die Bücherwürmer und Leseratten auch zu echten Schriftstellern werden können…

Am 17.04. war unsere liebe Frau Jansen zu Besuch am Kirchberg, um den Kindern dort die geplanten Tänze für das Sport- und Spielefest vorzustellen. 

Dazu durften alle Klassen in die Turnhalle und gaben gemeinsam mit Frau Jansen alles und hatten viel Spaß dabei!

Nach der coronabedingten Pause im letzten Jahr wurde endlich wieder der Lesedino unter den vierten Klassen ermittelt. 

Nach einem spannenden Vorlesen gewann Pauline aus der Klasse 4.1 knapp vor Luisa aus Klasse 4.1.

Auch in diesem Jahr nahmen beide Standorte wieder an der tollen und beliebten Aktion "Picobello" teil, um unsere Schulumgebung müllfreier zu machen und mehr Bewusstsein mit dem Umgang mit Müll zu schaffen. 

Im März fanden die ersten Wahlen zum Schulschülersprecher an beiden Standorten an. 

Am Kirchberg setze sich Emily aus der Klasse 4.1 durch, ihre Stellvertreterin wurde Lulu aus Klasse 4.1.

Am Schlossberg gewann Melissa aus Klasse 4.2 die Wahl. Ihr Stellvertreter wurde Anton aus der Klasse 3.2.

 

Am Kirchberg fand in der ersten Woche bereits die erst Sitzung der Schulschülersprecherinnen mit ihren Vertretungen aus den Klassen statt, um sich dem wiederkerhrenden Thema "Fußball auf dem Schulhof" zu widmen und neue Lösungen für die streitfreiere Gestaltung der Pause zu entwickeln. 

Wir durften nun einen weiteren Kollegen unserer Schule feiern und beglückwünschen. 

Herr Bölke wurde nach fast 3 Jahren Dienstzeit an unserer Schule zum Beamten auf Lebenszeit ernannt und kann damit auf einen wichtigen Meilenstein blicken.

Wir wünschen ihm alles Gute!

Zum Anfang